1. Zahlungsziel
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf dieser Frist gerät der Kunde ohne weitere Mahnung in Verzug.
2. Rechnungsstellung
Rechnungen werden per E-Mail oder postalisch an den Kunden übermittelt. Das Rechnungsdatum entspricht dem Datum der Leistungserbringung oder dem Datum der Warenlieferung.
3. Zahlungsmethoden
Die Zahlungen können per Banküberweisung oder elektronisch über gängige Online-Zahlungsplattformen erfolgen. Die Bankverbindung wird auf der Rechnung angegeben.
4. Verzugszinsen bei Geschäften mit Verbrauchern (B2C)
Für Verbraucher (B2C) berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank. Für Unternehmen (B2B) berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank.
5. Verzug und Mahngebühren
Bei Zahlungsverzug von Geschäftskunden (B2B) wird zusätzlich eine Pauschale von 40,00 € pro Mahnung gemäß § 288 Abs. 5 BGB erhoben.
6. Weitergehender Verzugsschaden
Der Nachweis und die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
7. Stornierung nach Auftragsbestätigung
Eine Stornierung des Auftrags nach der Auftragsbestätigung ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Erfolgt die Stornierung vor Beginn der Leistungserbringung, behalten wir uns das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % des vereinbarten Gesamtauftragswertes zu erheben.
8. Stornierung nach Leistungserbringung
Sollte die Stornierung des Auftrags nach bereits erbrachter Leistung erfolgen, ist eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Gesamtauftragswertes zu zahlen. Dies gilt auch, wenn die erbrachte Leistung nicht vollständig abgenommen wurde, jedoch wesentliche Teile des Auftrags bereits erfüllt wurden.
9. Bereits angefallene Kosten
Unabhängig von der Stornogebühr sind bereits angefallene und nachweisbare Kosten, wie etwa für Materialien oder Fremdleistungen, vom Kunden in vollem Umfang zu tragen.
10. Widerrufsrecht bei Verbrauchern
Sofern der Kunde Verbraucher ist, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 4 BGB, wenn die beauftragte Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Kunde vor Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Leistung beginnen dürfen und er darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.
11. Abnahme der Leistungen
Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen unverzüglich nach Fertigstellung abzunehmen. Sofern innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellung und Mitteilung keine schriftlichen Mängelrügen eingehen, gilt die Leistung als abgenommen.
12. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem jeweiligen Vertrag bleibt die gelieferte Ware oder Dienstleistung unser Eigentum.
13. Haftung
Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
14. Schlussbestimmungen
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.